Was sind die Top Sehenswürdigkeiten von Paris?
-
Eiffelturm
-
Musée du Louvre
-
Notre-Dame de Paris
-
Champs-Élysées
-
Basilique du Sacré Coeur
-
Invalidendom - Hôtel des Invalides
-
Panthéon
-
Centre Pompidou
-
Grand Palais und Petit Palais
-
Opéra Garnier
Wie teuer ist Paris?
Das Preisniveau der Hotels und Supermärkte liegt etwas über jenem in Wien. Die Preise in den Restaurants sind vergleichsweise teuer. In der Umgebung des Zentrums ist es sehr schwierig Hauptspeisen unter 10 € zu finden. Lassen Sie sich nicht von den billigen Preisen von Touristenlokalen locken - hier werden Sie überwiegend mit kleinen Portionen und geringer Qualität abgespeist.
Auch in den Kaffehäusern in der Nähe der Pariser Sehenswürdigkeiten zahlt man höhere Preise, als man von Österreich gewohnt ist. Am Champs-Élysées wird es Ihnen nicht leicht fallen einen Kaffee unter 6 € zu bekommen. Lassen Sie sich davon aber nicht um den Genuss eines Melanges in einem der altehrwürdigen Cafés bringen. Ruhen Sie sich in den gemütlichen Cafés etwas aus und beobachten Sie das hektische Treiber auf der Prachtstraße.
Die Preise für öffentliche Verkehrsmittel sind in Anbetracht des dichten Verkehrsnetzwerkes relativ gering - so schlägt sich eine Fahrt mit Umsteigen bei Nutzung eines 10er-Blocks mit nicht einmal 1,30 € zu Buche und ist daher deutlich preiswerter als z.B. in Wien.
Welches Ticket für die öffentlichen Verkehrsmittel ist das richtige für mich?
Befindet sich Ihre Unterkunft im Stadtgebiet, empfehlen wir einen 10er-Block (carnet)
Einzelfahrscheine (t+ Ticket) für 12,50 €. Sie sparen über 25 Prozent im Vergleich zum Kauf von Einzelfahrscheinen. Natürlich können Sie die 10 Einzelfahrscheine des Blocks beliebig unter merheren Personen aufteilen. Mit einem Einzelfahrschein können Sie während einer Fahrt (maximale Fahrzeit 90 Minuten) beliebig oft von der Metro (Ubahn) in den RER (Schnellbahn - Fahrschein gilt nur im Pariser Stadtgebiet) bzw. umgekehrt umsteigen und erreichen somit alle wichtigen Sehenswürdigkeiten im Stadtgebiet. Schloss Versailles und die die beiden Flughäfen Charles de Gaulle und Paris Orly liegen außerhalb des Stadtgebiets.
Die Touristentickets
Paris Visite rentieren sich nur bei sehr intensiver Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel und der Einrichichtungen (Museen, etc.) bei denen Sie damit einen Preisnachlass (meist rund 20 Prozent) erhalten, da die billigste Variante - ein Tagesticket für die Zonen 1-3 bereits 9,30 € kostet, was dem Preis von über 7 Fahrten entspricht (bei Verwendung eines 10er-Blocks Einzelfahrscheine). Schloss Versailles und die die beiden Flughäfen Charles de Gaulle und Paris Orly liegen in den Zonen 4 bzw. 5, sodass Sie diese nur mit dem Paris Visite Ticket für die Zonen 1-5 ohne zusätzlichen Fahrschein erreichen. Dieses Ticket kostet allerdings bereits fast 20 € pro Tag.
end faq
{accordionfaq faqid=accordion3 faqclass="blitzerfaq orangearrow2 headerbackground headerborder contentbackground contentborder round5" }
{chronoforms}faq{/chronoforms}