
Während eines Städtetrip nach Paris werden Sie auch die kulturhistorischen Sehenswürdigkeiten der französischen Hauptstadt besichtigen, zu denen zweifellos der zentral im 8. Arrondissement gelegen Élysée-Palast gehört. Nahe der Prachtstraße Champs-Élysées an der Rue du Faubourg Saint Honoré, die auch Namensgeber des Palastes war, ist diese berühmte Sehenswürdigkeit heute Amtssitz des französischen Staatspräsidenten. Zwischen den Jahren 1718 - 1722 wurde der Élysée-Palast von dem Architekten Armand-Claude Mollet für den Grafen Henri-Louis de la Tour d'Auvergne als Residenz erbaut. Im Laufe der Jahre wechselte die berühmte Sehenswürdigkeit von Paris häufig ihre Besitzer und so erwarb 1753 Marquise de Pompadour, die offiziell die Mätresse König Louis XV. war, den Élysée Palast und gestaltete ihn nach ihren Wünschen um ebenso wie den prachtvollen Garten, der neben einem Labyrith, einem Säulengang und wunderschönen Lauben erweitert wurde. Im Jahr 1764 erbte die sehenswerte Residenz Louis XV. bevor Napoleon I. den Palast übernahm. Nachdem der Élysée-Palast während der Revolution zuerst als Druckerei und Tanzschule diente, wurde er im weiteren Verlauf in Wohnungen und Läden aufgeteilt. Im Jahr 1805 schenkte Napoleon das Palais schließlich seiner Schwester Caroline, die gemeinsam mit ihrem Gemahl Prinz Murat den Salon Murat schuf, der heute als Tagungsstätte des Ministerrates dient sowie den Salon Argent.
Ab 1815 war Zar Alexander Besitzer des Élysée-Palast, in dessen Räumen Napoleon im gleichen Jahr seine Abdankung unterschrieb. Nachdem die historische Sehenswürdigkeit von Paris an den Bürgerkönig Louis-Philippe überging, übernahm schließlich Louis Napoléon Bonaparte das Palais, der nicht nur die Innenausstattung umfangreich veränderte, wie den Ballsaal sowie neue Flügelbauten errichtete, sondern auch die Flügel zum Hof hin aufstockte.
Die bewegte Vergangenheit des Élysée-Palast fand 1848 ihren Abschluss während der Nationalversammlung, in der beschlossen wurde, das Palais fortan zum Amtssitz französischer Präsidenten zu benennen und so residieren seit 1873 die Staatsoberhäupter Frankreichs in diesem beeindruckenden Bau.
Heute bewohnt der zurzeit amtierende Präsident Nicolas Sarkozy die Privatgemächer im Flügel zur Rue de l'Elysée, die sich im ersten Stockwerk befinden und mit prunkvollen Wandteppichen, Gemälden und Möbeln aus dem 18. Jahrhundert bestückt sind.
Unternehmen Sie einen Städtetrip nach Paris sollten auch Sie die Gelegenheit nutzen die imposante geschichtsträchtige Sehenswürdigkeit von Paris zu besichtigen, die über 365 Räume verfügt. Allerdings sollte der Städtetrip im Monat September eingeplant werden, da der Élysée-Palast lediglich zu den Tagen des nationalen Kulturerbes Frankreichs der Öffentlichkeit zugänglich ist.

1: Grand Palais und Petit Palais
in 1 km Entfernung


2: Place de la Concorde
in 1 km Entfernung


3: Champs-Élysées
in 1 km Entfernung


4: Opéra Garnier
in 1 km Entfernung


5: Musée d´Orsay
in 1 km Entfernung


6: Arc de Triomphe
in 2 km Entfernung


7: Invalidendom - Hôtel des Invalides
in 2 km Entfernung


8: Musée du Louvre
in 2 km Entfernung
