Die "Avenue des Champs-Élysées" (kurz: Champs-Élysées) ist eine lange und sehr berühmte Straße in Paris. Sie verbindet den Triumphbogen mit dem "Place de la Concorde". Die Champs-Élysées symbolisiert den Stil und die Lebensfreude von Paris. Diese breite, von Kastanienbäumen gesäumte Avenue beheimatet schicke Restaurants, Geschäfte und Boutiquen. Dieser Boulevard ist als Zentrum der Hochkultur bekannt, aber auch Fastfood-Restaurants, Autohäuser und Kinos gibt es hier mittlerweile. Der Name steht im Französischen für die "Felder des Elysions", der Ort der Seligen in der griechischen Mythologie.
Die knapp zwei Kilometer lange Avenue führt durch das 8. Arrondissement im Nordwesten von Paris, vom "Place de la Concorde" im Osten mit der Sehenswürdigkeit des Obelisken von Luxor zum "Place Charles de Gaulle" im Westen, dem Standort des Triumphbogens. Die beiden Brunnen auf der "Place de la Concorde" wurden zur Zeit des "Bürgerkönigs" Louis-Philippe I. gebaut. Sie wurden von Jacques-Ignace Hittorff entworfen. Hittorff gestaltete die beiden Brunnen zum Thema Flüsse und Meere, zum Teil wegen ihrer Nähe zum Marine-Ministerium und zur Seine. Ihre Anordnung auf einer Nord-Süd-Achse mit dem Obelisken von Luxor und der "Rue Royale" und die der Brunnen eigene Form waren durch die römischen Brunnen von der Piazza Navona und der Piazza San Pietro beeinflusst, die beide an Obelisken ausgerichtete Springbrunnen haben. Die Champs-Élysées ist Teil der "Axe historique", einem der Hauptverkehrswege von Paris. Der untere Teil der Champs-Élysées grenzt an Grünflächen und an schönen Gebäuden wie der Sehenswürdigkeit "Théâtre Marigny" und dem "Grand Palais", das das Wissenschaftsmuseum "Palais de la Découverte" beherbergt. Weiter im Westen ist die Avenue gesäumt von Kinos, Cafés, Restaurants und Luxusgeschäften. Die Champs-Élysées endet am Arc de Triomphe, der dort zu Ehren der Siege von Napoleon Bonaparte errichtet wurde.
Die vom Barockstil beeinflusste Architektur der Champs-Élysées ist typisch für die Architektur des Barons Haussmann des Zweiten Kaiserreichs und der Dritten Republik. Die Avenue ist ganz in der Nähe des Élysée-Palastes, des Präsidentenpalastes und des im späten 19. Jahrhundert errichteten "Grand Palais". Bei einem Spaziergang an den von Bäumen gesäumten Promenaden kann man beim Open-Air-Marionetten-Theater für Kinder vorbeischauen, einer Sehenswürdigkeit, die eine jahrhundertealte französische Tradition pflegt. Die Avenue ist auch eine der berühmtesten Straßen der Welt für gehobene Einkaufsmöglichkeiten. Adidas, Benetton, der Disney-Store, Nike, Zara, Cartier, Bel Air Fashion, Toyota, Continental Europe, Gap und Sephora sind großflächig vertreten. Mit Luxusmarken wie Louis Vuitton, Hugo Boss, Lancel, Guerlain, Lacoste, dem El Hôtel de la Paiva und der Sehenswürdigkeit des Élysée-Palastes bestätigt die Champs-Élysées ihre Weltklasse-Attraktivität als Top-Immobilien-Lage. Ständig werden neue, große, noble Geschäfte eröffnet, zuletzt etwa der größte Adidas-Store der Welt, zweifellos ebenfalls eine Sehenswürdigkeit. Aber auch globale Handelsketten wie Hennes & Mauritz und Abercrombie & Fitch haben ihren Platz an der Champs-Élysées in Paris gefunden.
Alljährlich wird am Nationalfeiertag Frankreichs an der Champs-Élysées die weltgrößte Militärparade vom Präsidenten der Republik abgenommen. Zur Weihnachtszeit von Ende November bis Anfang Januar wird die Champs-Élysées aufwendig beleuchtet. Seit 1975 endet die letzte Etappe der Tour de France an der Champs-Élysées in Paris. In der Regel fahren die Teilnehmer die Avenue ein paar Mal hoch und runter und lassen sich dabei bejubeln, um dann zu einem furiosen Endspurt zu starten. Die anschließende Siegerehrung findet direkt unter dem Triumphbogen statt. Riesige und spontane Flashmobs finden gelegentlich auf der Champs-Élysées statt, wenn es große Ereignisse zu feiern gilt wie zum Beispiel Silvester oder den Gewinn der Fußball-Weltmeisterschaft 1998. Die Champs-Élysées ist ebenfalls Austragungsort zahlreicher großer politischer Protestversammlungen wie der Pariser Kommune oder dem Pariser Mai 1968.
Die Champs-Elysées ist die schönste und glamouröseste Avenue der Welt, an der sich Sehenswürdigkeit an Sehenswürdigkeit reiht. Bei einer Reise nach Paris dürfen zwei Dinge auf keinen Fall fehlen: Der Besuch des Eiffelturms und ein Spaziergang auf der Champs-Élysées, vor allem in den den Abend- und Nachtstunden, wenn sie voll beleuchtet ist.
1: Grand Palais und Petit Palais
in 1 km Entfernung
2: Arc de Triomphe
in 1 km Entfernung
3: Élysée-Palast
in 1 km Entfernung
4: Eiffelturm
in 1 km Entfernung
5: Place de la Concorde
in 1 km Entfernung
6: Invalidendom - Hôtel des Invalides
in 2 km Entfernung
7: Musée d´Orsay
in 2 km Entfernung
8: Opéra Garnier
in 2 km Entfernung