Menü schließen

Frühling in Paris



Der Frühling hält pünktlich Mitte März Einzug in Paris. An den Straßen und in den Parks erblühen die Sträucher und Bäume in verschiedenen Farbtönen und es duftet nach Krokussen und Osterglocken. An manchen Tagen betragen die Temperaturen zu dieser Zeit bereits 18 Grad, was an den Terrassen der Bistros und Cafés erkannt werden kann. Es heißt bei der Frühlingssonne hinaus in die Parks und auf die Straßen und los geht es zu einem langen Spaziergang.

Frühling und Paris gehören zusammen und dabei werden die Hüllen des Winters abgeworfen. Jede Gelegenheit wird von den Besuchern und Parisern genutzt, damit in einem Straßencafé ein sonniges Plätzchen gefunden wird. Bei den lebhaften Cafés und Weinbars füllen die Wirte die Pflaster genau richtig mit Tischen, wodurch am Kaffee und an Wein genippt werden kann und gleichzeitig die Leute beobachtet werden können. Falls sich der Himmel doch einmal bedecken sollte, dann gibt es eine Tasse mit französischer Zwiebelsuppe in einem gemütlichen Bistro.

In der Modewoche im März füllt Paris glitzernde Lebhaftigkeit, denn es kommen Supermodels, Berühmtheiten und Designer. Sie alle wollen gesehen werden und sehen. Zwar sind in der Nähe des Louvre nur Schauen für Insider, doch auch Kaufhäuser veranstalten Modeschauen. Mit dabei sind die Kaufhäuser Printemps und Galeries Lafayette. Zu diesem Anlass putzen sich in Paris auch viele Boutiquen heraus.

Die Frühlingssonne sorgt dafür, dass die Blumen und Bäume erblühen und Paris kommt in Schwung. Bei dem Boulevard Champs-Elysées sind die Kastanien mit frischem Minzgrün überzogen und an den Kais des Flussufers befinden sich viele Bücherverkäufer. Für Stadtsparziergänge ist Paris ideal, egal ob die Hinterstraßen von dem Viertel Belleville oder bei den großen öffentlichen Gebäuden wie dem Palais Royal. Wer losziehen möchte, sollte dies im Frühling machen. Genauso kann die Stadt auch auf dem Fahrrad erkundet werden. Von der Stadt Paris werden Selbstbedienungsräder Vélig zur Verfügung gestellt. Sie können an der Bastille ein Rad mieten und zu den Parklandschaften von Bois de Vincennes durch die Vororte von Paris radeln.

Viele Touristen kommen an Ostern nach Paris, denn es gibt festliche Mähler und besondere Gottesdienste bei der Kathedrale Note Dame. In den Parks wie Bois de Bologne und Buttes-Chaumont werden für Kinder Ostereiersuchen organisiert. Die Schaufenster der Schokoladenverkäufer werden mit Glocken, Eiern, Hennen und Schokoladenhasen geschmückt. Herausragende Schokoladenhersteller sind Fauchon in der Nähe der Kirche Madeleine, Christian Constant in der Nähe von Jardin du Luxembourg und Patrick Roger in dem Quartier Latin.

Die Galerien und Museen bleiben bis Mitternacht geöffnet und dabei gibt es viele Veranstaltungen und kulturelle Schauen bei der Nacht im Mai. Dazu gehören beispielsweise im Orsay-Museum ein zeitgenössischer Tanz, im Centre Pompidou eine nächtliche Ausstellung von moderner Kunst, im Carnavalet-Museum ein Streichquartett und im Louvre-Museum Filmvorführungen. Der Eintritt zu den Veranstaltungen und Museen ist an diesem Abend kostenlos.

Die Schlossgärten Jardin du Luxembourg bieten sich im Frühling ebenfalls an, denn es gibt bei den Beeten ein wildes Farbenspiel und die Gärten sind in einem gesprenkelten Grün. Wenn das Wetter etwas wärmer ist, dann betrachten Kinder das Puppentheater, reiten auf Ponys und fahren Karussel. Die Eltern können Freilandschach spielen oder an den ruhigen Teichen sitzen.

Sie sollten den Paris-Urlaub im Frühling erleben, wenn die Stadt im Anschluss an den Winter zu neuem Leben erwacht. Lassen Sie die Welt an sich vorbeiziehen, während Sie in dem Straßencafé sitzen. Verbinden sie die Blumen in den Schlossgärten mit entspannten Spaziergängen an der Seine entlang. Paris hat im Frühling sehr viel für die Gäste zu bieten und die eine oder andere Überraschung wird sicherlich dabei sein.